
Palästinensische Juden – und andere historische Fakten, von denen Sie noch nie gehört haben
Trotz der weit verbreiteten Fehleinschätzung, dass Juden lediglich Land besetzten, das den Arabern gehörte, machte dieser Flyer Werbung für die Spendenkampagne, mit der der Jüdische Nationalfonds während der Herrschaft des Osmanischen und Britischen Reichs große Landstriche in Palästina legal erwarb.
Wenn die Menschen auf die Straße gehen und skandieren: „Vom Fluss bis zum Meer wird Palästina frei sein!“, antworten wir gerne mit der Parole: „Lassen Sie nicht zu, dass die Fakten Ihre Meinung beeinflussen.“
Frei von wem? Frei wozu? Beschreiben Sie bitte eine Zeit, in der Palästina frei war, damit wir wissen, was wir erreichen wollen. Nachfolgend finden Sie 15 von vielen kleinen Fakten über Israel und unsere Region. Denn wir glauben, dass Menschen, die sich mit so viel Leidenschaft für das Thema, gegen das sie protestieren, auseinandersetzen, tatsächlich auf der richtigen Seite stehen könnten.
① PALÄSTINA WAR 1948, ALS ISRAEL GEGRÜNDET WURDE, KEIN ARABISCHER STAAT. DAS JÜDISCHE VOLK ÜBERNAHME NICHT DAS LAND EINES ANDEREN.
- Tatsächlich kontrollierte Großbritannien diese Region des Nahen Ostens, bis es der Herrschaft über dieses instabile Gebiet überdrüssig wurde und die Vereinten Nationen bat, zu entscheiden, was damit geschehen solle.
- Bevor Großbritannien nach dem Ersten Weltkrieg mit der Verwaltung der Region beauftragt wurde, kontrollierten die Türken sie seit dem frühen 16. Jahrhundert. Türken sind keine Araber.
- Tatsächlich war Palästina nie der Name irgendeines Landes!
② WOHER KAM DER NAME „PALÄSTINA“?
- Die Römer!
- Um Judäa von seinem jüdischen Erbe zu befreien, benannten die Römer das Gebiet Mitte der 130er Jahre n. Chr. in Filistia (Palästina) um. Sie hatten genug von den lästigen jüdischen Aufständen (70 n. Chr., 132 n. Chr.) und beschlossen daher, die Juden zu deportieren und den Namen zu ändern. Der Name stammt von den alten Philistern, die nichts mit den heutigen Arabern zu tun haben. Die Philister wurden 600 v. Chr. von den Babyloniern ausgelöscht.
- Es war eine Region und nie eine Nation. Der Staat Palästina hatte nie einen Präsidenten oder eine Regierung. Man könnte ihn mit Neuengland vergleichen, einer Region in Amerika ohne Regierung.
- Darüber hinaus hatte die Region Palästina nie irgendeine Verbindung zu einer arabischen Ethnie.

3. Die UN-Teilungsabstimmung (29. November 1947) gab Israel nicht nur die Autorität, einen Staat zu gründen, sondern gewährte den Arabern, die auf der Westseite des Jordan lebten, auch die Möglichkeit, neben Israel ein unabhängiges arabisches Land zu gründen.
- Die Araber lehnten die „Teilung“ ab. Sie hätten 1948 ihren eigenen Staat haben können, aber sie sagten Nein.
- Die Juden akzeptierten die „Teilung“ und am 14. Mai 1948 wurde Israel wiedergeboren.
- Die Araber im Westjordanland wurden Teil Jordaniens und die Araber im Gazastreifen Teil Ägyptens.
- Einen Tag nach der UN-Abstimmung erklärten die Araber Israel den Krieg. Fünf arabische Nationen und die lokale Bevölkerung griffen den neuen jüdischen Staat an und verloren.
- Auch hier hätten sie Frieden und eine eigene arabische Nation haben können, entschieden sich aber für den Krieg.
④ ALS DIE PLO GEGRÜNDET WURDE, KONTROLLIERTE JORDANIEN DAS WESTJORDANLAND.
- Das Ziel der Palästinensischen Befreiungsorganisation war die Befreiung Palästinas. Das Westjordanland befand sich jedoch bereits in arabischer Hand. Jordanien kontrollierte es. Und Ägypten kontrollierte Gaza.
- Das „Palästina“, das sie befreien wollten, war das eigentliche Israel.
- Mit anderen Worten: Wenn ihr Ziel die Schaffung eines unabhängigen palästinensischen Staates im Westjordanland und im Gazastreifen gewesen wäre, dann hätten sie gegen Jordanien und Ägypten gekämpft, nicht gegen Israel!
- Ihr Ziel war natürlich der völlige Untergang Israels. Die ursprüngliche Charta forderte die Befreiung ganz Palästinas. Auf ihren Karten wird Israel jedoch nicht erwähnt.
- HINWEIS: Das bedeutet nicht, dass sie schlechte Menschen sind. Jeder von ihnen wurde nach dem Bild Gottes geschaffen. Wir sprechen hier nicht von ihrem Wert, der vor Gott groß ist, sondern von der Geschichte.
⑤ VOR DER WIEDERGEBURT ISRAELS IM JAHR 1948 GALTEN JEDER, DER IN DIESER REGION LEBTE, ALS PALÄSTINENSER, OB ARABER ODER JUDE. DIE JÜDISCHE ZEITUNG HAT DEN NAMEN „PALESTINE POST“.
Fragen:
- Warum sollte ein Jude seine Zeitung nach einer anderen Volksgruppe benennen?
- Warum sollte ein Jude seine Zeitung nach einem arabischen Land benennen?
Natürlich würde er das nicht tun. Das Wort „Palästinenser“ bezog sich nie auf eine arabische Volksgruppe; man denke nur, es stammt von den Römern. Es war eine erfundene Geschichte. Deshalb bezeichnete der ehemalige Sprecher des US-Repräsentantenhauses Newt Gingrich die Palästinenser als „erfundenes Volk“.
⑥ Jerusalem war unter König David die Hauptstadt Israels. Sie war nie die Hauptstadt eines anderen Landes – auch nicht Palästinas. Bis zu ihrer Herrschaft durch Israel hatte sie für die Araber nie eine Bedeutung.

- Mit anderen Worten, diese Worte findet man nicht im Koran, sondern in der hebräischen Bibel: „Wenn ich dich vergesse, Jerusalem, dann soll meine rechte Hand ihre List vergessen. Wenn ich deiner nicht gedenke, dann soll meine Zunge an meinem Gaumen kleben; wenn ich Jerusalem nicht zu meiner größten Freude mache.“ (Psalm 137:5-6)
- Das Osmanische Reich herrschte 400 Jahre lang über Jerusalem. Obwohl sie Muslime waren, bedeutete ihnen das nichts.
- Für die arabische und islamische Welt wurde es erst wichtig, nachdem das jüdische Volk begann, zurückzukehren und das Land zurückzuerobern.
- Es ist zu beachten, dass die Juden das Land kauften und nicht stahlen. Wie hätten sie auch? Sie standen unter türkischer Herrschaft. Sie gründeten den Jüdischen Nationalfonds und kauften rechtmäßig Land in Palästina.
- Als Mark Twain das unter türkischer Herrschaft stehende Palästina besuchte, schrieb er, es sei ein „trostloses Land, dessen Boden zwar fruchtbar, aber völlig dem Unkraut überlassen ist … eine stille, traurige Weite … Auf der ganzen Strecke begegneten wir keinem Menschen. Kaum ein Baum oder Strauch war zu sehen. Selbst Olivenbäume und Kakteen, diese treuen Freunde des unfruchtbaren Bodens, hatten das Land fast verlassen.“
- 1919 lebten im heutigen Israel etwa 500.000 Araber. Bis zur Unabhängigkeitserklärung Israels stieg diese Zahl rasant auf rund 1,3 Millionen. Anders ausgedrückt: In diesen 30 Jahren (1919–1948) waren weit über die Hälfte der Araber in Palästina nicht in Palästina geboren. Sie kamen als Einwanderer aus dem gesamten Nahen Osten, weil die jüdischen Pioniere durch die Rodung des Landes und die Gründung von Bauernhöfen wirtschaftliche Möglichkeiten schufen. Dies beweist, dass es keine lange palästinensische Kulturgeschichte gibt und dass es ihnen nur um die Stadt geht.
⑦ Als Israel 1967 Jerusalem eroberte, geschah dies nicht durch Palästinenser, sondern durch Jordanien.
Fragen:
- Warum forderten die Palästinenser nicht Jerusalem, als es von Jordanien kontrolliert wurde (1948–1967)?
- Warum gründeten die Jordanier 1948 keinen unabhängigen palästinensischen Staat im Westjordanland? Es lag doch in ihrer Macht.
- Der Grund dafür ist einfach: Die Jordanier machten keinen Unterschied zwischen den Arabern, die östlich und westlich des Jordan lebten.
⑧ ISRAEL HATTE WÄHREND DES SECHT-TAGE-KRIEGES KEINE PLÄNE, JORDANIEN ANZUGREIFEN.
Jordaniens König Hussein glaubte den falschen Berichten des ägyptischen Präsidenten Nasser, Ägypten würde den Krieg gegen Israel gewinnen. In der Hoffnung auf mehr Land griff König Hussein Israel an, und seine Truppen wurden innerhalb weniger Tage über den Jordan zurückgedrängt. So kam es, dass Israel 1967 Jerusalem eroberte. Die Einnahme Jerusalems war kein militärisches Ziel des Sechstagekriegs. Es war ein Geschenk Jordaniens.
Israel teilte dem König von Jordanien über die Vereinten Nationen mit, dass Israel seine Streitkräfte nicht angreifen werde, wenn sie nicht in den Krieg eintreten würden. Hätten sie diesen Rat befolgt, wäre Jerusalem immer noch Teil Jordaniens.

⑨ ES GIBT KEINE SPRACHE, DIE ALS PALÄSTINENISCH BEKANNT IST.
Palästinensische Araber sprechen Arabisch, genau wie Jordanier, Syrer und Ägypter.
⑩ ES GIBT KEINE REICHE PALÄSTINENSISCHEN GESCHICHTE.
Obwohl die arabische Geschichte des Nahen Ostens umfangreich ist, werden Sie keine Geschichtsbücher finden, die die palästinensische Kultur Jahrhunderte zurück detailliert beschreiben.
⑪ DIE MEISTEN ARABISCHEN LÄNDER IM NAHEN OSTEN SIND RELATIV NEU.
- Jordanien wurde 1922 von Großbritannien gegründet. Großbritannien übernahm 80 % des ehemaligen Palästina und gründete Transjordanien. 1946 erlangte das Land seine Unabhängigkeit.
- Die Syrer standen bis 1946 unter französischer Kontrolle, als das Land eine Nation wurde.
- Der Libanon erlangte 1943 die Unabhängigkeit von Frankreich.
- Der Irak wurde 1958 ein unabhängiger Staat.
Diese Nationen wurden nach dem Ersten Weltkrieg aus dem türkischen Osmanischen Reich heraus gegründet. Keiner von ihnen existierte vor der Konferenz von San Remo im Jahr 1920. Ziel dieser Konferenz war es, zu entscheiden, welche alliierten Nationen die Verantwortung für die verschiedenen Regionen des inzwischen besiegten Osmanischen Reiches übernehmen sollten.
⑫ DIE GESAMTE LANDMASSE DER ARABISCHEN STAATEN (OHNE DIE NICHT-ARABISCHEN STAATEN IM NAHEN OSTEN WIE IRAN UND DIE TÜRKEI EINZURECHEN) BETRÄGT 98,4 % IM VERGLEICH ZU ISRAELS 1,6 %.

⑬ ALS DAS JÜDISCHE VOLK ENDE DES 19. JAHRHUNDERTS MIT DER RÜCKKEHR NACH „PALÄSTINA“ BEGANN:
- Die Türken kontrollierten es, nicht die Araber.
- Jedes Stück Land wurde von den zurückkehrenden Juden bezahlt – nichts wurde gestohlen!
- Schon 1948, als Israel seine Unabhängigkeit erklärte, wurden Araber eingeladen, dem neuen Staat beizutreten. Viele taten dies und wurden zu den liberalsten Arabern im Nahen Osten. Sie genossen Freiheiten, die in Syrien, Ägypten oder Saudi-Arabien unbekannt waren. (Ich sehe regelmäßig arabische Frauen beim Autofahren!) Israelische Araber sind die einzigen Araber im Nahen Osten mit vollen bürgerlichen Freiheiten wie Meinungs- und Religionsfreiheit.
- Dennoch flohen rund 800.000 Araber aus Israel, da sie davon ausgingen, dass die fünf arabischen Nationen den neuen jüdischen Staat zerschlagen würden. Das Risiko zahlte sich nicht aus, und sie wurden zu Flüchtlingen.
- Die arabischen Länder haben nichts unternommen, um die Flüchtlinge in ihre Gesellschaft zu integrieren, sondern sie bis heute in Flüchtlingslagern festgehalten.

⑭ ISRAEL WAR EIN VON SUMPFEN ÜBERSETZTES ÖDLAND, DAS NIEMAND, EINSCHLIESSLICH DER ARABER, WIRKLICH INTERESSIERTE.
Bis zur Rückkehr der Juden litt das Land jahrhundertelang unter Vernachlässigung. Erst als die Juden zurückkehrten und das Land wieder wohlhabend und fruchtbar machten, wuchs das arabische Interesse an dem Gebiet, und die palästinensische Geschichte wurde erfunden.
⑮ RELIGIÖSE BEDEUTUNG JERUSALEMS
Das Wort Jerusalem oder Zion (der Berg, auf dem Jerusalem erbaut wurde) erscheint in der hebräischen Bibel und im Neuen Testament fast 1.000 Mal, während es im Koran nie vorkommt.
Dies ist ein historischer Punkt, kein Argument für Überlegenheit oder Rassismus gegenüber Arabern. Gott liebt die Araber und hat sie dazu gebracht, ihn zu lieben. Ebenso liebt er auch das jüdische Volk und wird den Bund, den er mit Abraham schloss und mit Isaak und Jakob bestätigte, nicht ignorieren.
Artikel von Ron Cantor mit Genehmigung nachgedruckt.
Ron Cantor ist Präsident und CEO von Shelanu TV.

Stehen Sie den Gläubigen Israels zur Seite
Maoz Israel bringt Jeschuas Wahrheit in jeden Winkel des Landes. Ihre Spende hilft Gläubigen und erreicht die Verlorenen – seien Sie noch heute Teil dieses ewigen Werkes.