Das palästinensische Bildungssystem in Gaza und im Westjordanland indoktriniert Kinder mit antiisraelischer Ideologie und verherrlicht Terrorismus und Märtyrertum in Schulbüchern, Camps und Zeremonien. Diese strategische Radikalisierung, die durch UNRWA-Mittel gefördert wird und in der extremistischen islamischen Theologie verwurzelt ist, führt einen Konfliktkreislauf fort, indem sie Israels Legitimität leugnet und eine Kultur der Gewalt unter Jugendlichen fördert.
Einblicke in Israels Krieg und die Wiederbelebung der Anbetung
In diesem Podcast beschäftigen wir uns mit der Einheit in Kriegszeiten, politischen Unruhen, dem spirituellen Kampf, dem sich Israel gegenübersieht, und der wachsenden Bewegung authentischer israelischer Anbetung.
In diesem Maoz Israel-Bericht erfahren Sie die Geschichte von Moti Cohen, der als Teenager durch die Mission von Maoz Israel zum Glauben kam und gerade als neuer Pastor von Tiferet Yeshua eingesetzt wurde – der ersten hebräischsprachigen, vom Geist erfüllten Gemeinde, die seit biblischen Zeiten in Israel gegründet wurde.
Diese Ernennung ist ein Meilenstein in Israel, denn Moti ist der erste gebürtige Israeli, der als Pastor einer großen Gemeinde kein Englisch spricht. Hören Sie zu und erfahren Sie, warum das so wichtig ist!
In diesem Podcast des Maoz Israel Report hören Sie eine bewegende Geschichte über Überleben, Glauben und Transformation. Shani erzählt die Geschichte von Ilan, seinem Weg von der Rebellion zum Glauben, seiner Flucht vor dem Anschlag vom 7. Oktober und seiner Berufung, junge Menschen in Israel zu betreuen.
In dieser Folge gehen wir auf die langsame und schmerzhafte Rückkehr der Geiseln ein. Außerdem untersuchen wir Trumps mutigen Vorschlag, Gaza wieder aufzubauen – oder sogar die Bevölkerung umzusiedeln. Ist dies der Weg zum Frieden oder nur ein weiteres Kapitel in einem endlosen Kreislauf?
Israels Regierung will neu definieren, wer Jude ist
In den vergangenen Jahrzehnten sind messianische Juden aus aller Welt nach Israel eingewandert. Sie kämpften sich durch Diskriminierung, Stigmatisierung und Einwanderungsbarrieren und erwarben sich den Ruf loyaler und guter Bürger. Nun stehen Millionen im Ausland lebender Juden, die nicht in die Kategorie der Ultraorthodoxen passen, vor der realen Möglichkeit, nicht mehr in das ihren Vorfahren versprochene Land einwandern zu dürfen. Doch warum?